EU-GRENZÜBERSCHREITENDE Kleinunternehmerbesteuerung

EU-GRENZÜBERSCHREITENDE Kleinunternehmerbesteuerung

Völlig neu geregelt wird AB DEM 1.1.2025 die EU-grenzüberschreitende Kleinunternehmerbesteuerung. Deutsche Unternehmer können dann unter bestimmten Voraussetzungen wahlweise in anderen Mitgliedstaaten nach den dort geltenden Regelungen die Kleinunternehmerbesteuerung...
FREISTELLUNGSBE-SCHEINIGUNGEN für BAULEISTUNGEN PRÜFEN!⁠

FREISTELLUNGSBE-SCHEINIGUNGEN für BAULEISTUNGEN PRÜFEN!⁠

Viele Freistellungen verlieren zum Jahreswechsel ihre Gültigkeit. Wenn Du zu folgenden Unternehmern gehörst, solltest Du die Gültigkeit der Freistellungsbescheinigung überprüfen:⁠ – Unternehmer, die Bauleistungen in Auftrag gegeben haben⁠ –...
AUFBEWAHRUNGSPFLICHT für RECHNUNGEN

AUFBEWAHRUNGSPFLICHT für RECHNUNGEN

Die Aufbewahrungspflicht ist auf 8 Jahre abgesenkt worden – bisher mussten Rechnungen 10 Jahre aufbewahrt werden. Die neue Regelung gilt für alle Rechnungen, deren Aufbewahrungsfrist zum Inkrafttreten der Änderungen am 1.1.2025 noch nicht abgelaufen ist...
Steuererklärung für Anspruch auf Grundrente

Steuererklärung für Anspruch auf Grundrente

Der Bund der Steuerzahler rät Beziehern einer kleinen Rente zur Abgabe einer freiwilligen Steuererklärung – sofern sie nicht ohnehin zur Abgabe verpflichtet sind. Denn Krankheitskosten, außergewöhnliche Belastungen sowie Ausgaben für Handwerker, Spenden oder...
Bargeldzahlungen nur noch bis 10.000 Euro

Bargeldzahlungen nur noch bis 10.000 Euro

Bislang gibt es in Deutschland noch keine Grenze für das Zahlen mit Scheinen und Münzen. Wer Beträge über 10.000 Euro bar bezahlt, muss sich aber ausweisen und nachweisen, woher das Geld stammt. Händler müssen diese Angaben erfassen und aufbewahren. Die EU hat nun...